





Das Lehr-Lern-Labor „MINT in Bewegung“ des Arbeitsbereiches Interdisziplinäre Didaktik am Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) wurde beim Lernort-Labor-Preis 2023 in der Rubrik ‚MINT-Bildung für Lehrkräfte’ mit dem zweiten Platz (3.000 Euro Preisgeld vom BMBF) ausgezeichnet.
Zur Webseite
Die Sporteingangsprüfung für das Fach Sport steht bevor. Der Anmeldeschluss ist der 15.05.2023 und die Prüfung selbst findet zum Haupttermin am 26.05.2023 und zum Nachtermin am 04.07.2023 statt.
Weitere Informationen bezüglich des Ablaufs, finden sich im diesem Flyer.
Flyer

Die Fachschaft Sport des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) in Karlsruhe möchte Euch bei den Vorbereitungen zur Sporteingangsprüfung unterstützen. Deshalb wird wie jedes Jahr einen Vorbereitungskurs veranstaltet. Dieser findet am 06. + 07. Mai statt. An diesem Wochenende bieten Euch die Fachschaft unter fachlicher Anleitung ganz konkrete Hilfestellung zur erfolgreichen Absolvierung der Sporteingangsprüfung an. Den Zeitplan und die Kosten findet ihr in diesem Flyer sowie weitere Informationen auf der Homepage der Fachschaft.
weitere Informationen

Das KIT Deutschlandstipendium richtet sich an KIT Studierende. Eine Förderung umfasst 300,- Euro pro Monat für die Dauer von einem Jahr. Die Leistung ist steuerfrei und man kann sie neben dem BAföG erhalten. Letztes Jahr konnten 275 Stipendien vergeben werden. Der Bewerbungszeitraum ist vom 01.04. bis 27.04.2023. Neben guten Noten zählen auch besondere Erfolge an Schulen und/oder Universität, gesellschaftliches Engagement, sowie der Einsatz im sozialen Umfeld.
Online-Bewerbungsseite
Alle Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2009 - 2014 sind herzlich eingeladen an den zwei Basketball-Camps in den Osterferien teilzunehmen. Weitere Informationen zur Anmeldung finden sich unter diesem Link sowie dem zugehörigen Flyer.
Weitere Informationen
Du überlegst dir am KIT zu studieren? Dann besuche unseren wunderbaren Campus am 13. Mai 2023 und lerne deine zukünftige Fakultät und das vielfältige Campusleben kennen! Auf unserem Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung deines Studieneinstiegs nicht zu kurz.
Weitere Informationen
Mit Beginn des Wintersemesters 2022/2023 wird am IFSS das neue Wahlpflichtfach "Sport- und Gesundheitspsychologie" angeboten. In dem Wahlpflichtfach werden Inhalte aus verschiedenen Bereichen der Sportwissenschaft aufgegriffen und zielgruppen- wie auch handlungsspezifisch vertieft. Die Ausbildung im Wahlpflichtfach ist praxisorientiert und bietet den Studierenden früh einen Einblick in potenzielle Berufsfelder.
Weitere Informationen
Die Arbeitsgruppen „BioMotion Center/ Naturwissenschaften des Sports“ und „Sportorthopädie“ haben einen neuen Artikel zu Auswirkungen einer neuartigen Hüftorthese auf die Gangbiomechanik, Schmerzen sowie die Funktion bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hüftarthrose publiziert.
Zum ArtikelVom 22.–24.06.2023 findet der Kongress: "Kinder bewegen – Corona und Digitalisierung in der Bewegungsförderung" in Karlsruhe beim BTB statt. Über drei Tage hinweg bieten 140 Workshops die Möglichkeit, sich auf die persönlich wichtigsten Themen zu fokussieren und sich mit den über 500 Tagungsteilnehmenden auszutauschen. Wir freuen uns, Sie beim Kongress „Kinder bewegen“ 2023 in Karlsruhe begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen.
Website
Es ist wieder so weit! Am 07.05.2023, findet wieder die Badische Meile statt. Der Startpunkt befindet sich in der Hermann-Veit-Straße. Nach erfolgreichem Lauf wird man im Zieleinlauf im Carl-Kaufmann-Stadion erwartet.
Weitere Informationen:
Wann: am 07.05.2023
Startschuss: 10:00 Uhr
Anmeldefrist: 27.04.2023
Anmeldefrist für Startnummern: 23.04.2023

Die Studierenden werden fortlaufend per E-Mail über den aktuellen Sachstand zu Prüfungen, sportpraktischer Ausbildung und Online- bzw. Präsenz-Lehre informiert. Weitere Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie auf der zentralen Seite des KIT.
Umgang mit dem Coronavirus