Das Motorik-Modul
Motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität sind wichtige Aspekte einer gesunden Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Die Frage wie gesund, aktiv und motorisch fit Kinder und Jugendliche heutzutage wirklich sind, ließ sich bisher jedoch nicht zuverlässig beantworten. Das Motorik-Modul (MoMo) hat das Ziel, diese Forschungslücke zu schließen. Als Teilmodul der bundesweiten Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin erfasst MoMo seit 2003 in regelmäßigen Abständen die motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland.

Im Interview mit der BNN erklärt Prof. Woll was gemeinsamer Sportunterricht für Mädchen und Jungen bedeutet.
Mehr
Unsere MoMo-Mitarbeiterin Dr. Claudia Niessner hat mit dem Projekt MO|REdata den Open Data Impact Award 2021 gewonnen!! Was Open Data ist und wieso das Projekt gewonnen hat erfahrt ihr in nachfolgendem Video.
MehrDie neusten Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie HBSC der Weltgesundheitsorganisation sind im Journal of Health Monitoring des RKI veröffentlicht.
Mehr
Mehr als 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig. Sport und Diätpläne können dem entgegenwirken. Prof. Woll im Deutschlandfunk!
Mehr