Module von School goes BioMotion
M1: Ausdauerdiagnostik Schwerpunkt Laktat
Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Grundlagen der Ausdauerdiagnostik und Laktatbildung wird am Beispiel einer Schülerin oder eines Schülers ein Stufentest am Laufband zur Praxisdemonstration durchgeführt. Es folgt eine Einführung in die Interpretation von Testergebnissen, allgemeine Erläuterungen, sowie eine Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Laktatdiagnostik.
Dauer: ca. 90 min
M2: Kraftdiagnostik Schwerpunkt Kraftmessplatte
Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Grundlagen der Kraftdiagnostik werden die theoretischen Inhalte in einer Praxisdemonstration mit den SchülerInnen angewandt. Es folgt eine Einführung in die Interpretation von Testergebnissen, allgemeine Erläuterungen, sowie eine Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Kraftdiagnostik.
Dauer: ca. 90 min
M3: Biomechanische Messmethoden im Überblick
Nach einer theoretischen Einführung in biomechanische Messmethoden werden verschiedene Messgeräte demonstriert. Nun besteht die Möglichkeit ein Messsystem (nach Absprache) vertiefend kennen zu lernen. Die Möglichkeiten und Grenzen des Systems werden mit den SchülerInnen aufbereitet. Mögliche Systeme: Kraftmessplatte, Videoanalyse (2D/3D), Highspeed-Kamera (1000 Hz), Druckverteilung am Fuß, EMG
Dauer: ca. 90 min
M4: Abiturvorbereitung Biomechanik
Das Modul wird speziell für die Abiturkurse angeboten, die im Bewegungslehre Teil des Sportabiturs geprüft werden. Der Schwerpunkt (Laufen, Springen, Werfen) orientiert sich am aktuellen Schwerpunktthema für das schriftliche Abitur im Fach Sport in Baden-Württemberg. Je nach Schwerpunkt werden verschiedene biomechanische Messsysteme (3D-Kraftmessplatten, VICON-System usw.) im Sinne einer anwendungsorientierten Theorie-Praxis-Verknüpfung eingesetzt.
Dauer: max. 3-3,5h
Allgemeine Informationen zu Preisen und Umfang finden Sie in unseren Rahmenbedingungen.
Sollten Sie mit Ihrer Klasse Interesse haben, würden wir uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.