Durch das Lehrangebot sollen verschiedene Kompetenz der Studierenden entwickelt und gefördert werden. Der Inhalt, Aufbau und die Ausprägung der Kompetenzen sind auf die unterschiedlichen Studiengänge und auf die jeweiligen Tätigkeits- und Handlungsfelder angepasst.
Zentrale Merkmale der Ausbildung sind:
- Studierende lernen die Grundlagen aktueller Forschungsthemen, -prozesse und -ergebnisse kennen
- Studierende erlernen Techniken und Fähigkeiten zur Lösung von Forschungsproblemen
- Studierende wirken im Forschungsdiskurs mit und wenden generiertes Wissen sowie erlernte Techniken an
- Studierende arbeiten selbständig an (eigenen) Forschungsprojekten
Die aktuellen Stundenpläne für die Theorie und Praxis, sowie der Kompaktplan für das WS 2020/2021 sind jetzt online.
Der aktuelle Plan für die Theorieprüfungen für das WS 2020/21 sind jetzt online.
Das KIT-Projekt Studienstart unterstützt Studentinnen und Studenten beim Start in das universitäre Studium mit individuellen Beratungs- und Betreuungsangeboten und optimiert damit die Studieneingangsphase.
Die einzelnen Studiengänge schließen mit der Abschlussarbeit ab. Anbei befindet sich die Anmeldung zur Abschlussarbeit.