Platzhalter.png

Anna Dziuba

  • Engler-Bunte-Ring 15
    76131 Karlsruhe

Sprechstunde und Aktuelles

Termine nach Vereinbarung

Publikationen


Cleven, L.; Dziuba, A.; Schmidt, S. C. E.; Bös, K.; Woll, A. (2022, März 31). Veränderung der körperlich-sportlichen Aktivität und des BMIs von Erwachsenen durch die COVID-19 Pandemie – Ergebnisse einer kommunalen Gesundheitsuntersuchung. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022), Online, 29.–31. März 2022. 
Dziuba, A.; Cleven, L.; Schmidt, S. C. E.; Bös, K.; Woll, A. (2022). Veränderung des psychischen Befindens von Erwachsenen durch die COVID-19-Pandemie – Ergebnisse einer kommunalen Gesundheitsuntersuchung. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS) (DVS-Hochschultag 2022), Online, 29.–31. März 2022. 
Schmidt, S. C. E.; Dziuba, A.; Cleven, L.; Heißler, L.; Bös, K.; Woll, A. (2022). Ergebnisse des Projekts „Gesundheit zum Mitmachen” (GzM) 1992 bis 2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000146666VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Englert, C.; Dziuba, A.; Wolff, W.; Giboin, L.- solal. (2021). An investigation of the effects of self-reported self-control strength on shooting performance. Psychology of sport and exercise, 52, Art.-Nr.: 101839. doi:10.1016/j.psychsport.2020.101839
Fraeulin, L.; Holzgreve, F.; Brinkbäumer, M.; Dziuba, A.; Friebe, D.; Klemz, S.; Schmitt, M.; Theis A., A.-L.; Tenberg, S.; Mark, A. van; Maurer-Grubinger, C.; Ohlendorf, D. (2020). Intra- and inter-rater reliability of joint range of motion tests using tape measure, digital inclinometer and inertial motion capturing. PLOS ONE, 15 (12), e0243646. doi:10.1371/journal.pone.0243646VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument

Forschungsbereiche

  • Motivation und Ziele im Kontext Sport und Bewegung
  • Volition im Sport

Vita

Seit 2020 Akademische Mitarbeiterin, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
2019 – 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sportwissenschaften, Goethe Universität Frankfurt
2017 – 2019 M.A. Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie, Goethe Universität Frankfurt
2013 – 2016 B.A. Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

 

Zuständigkeiten am Institut

  • Beteiligung bei der Durchführung des Projektes "Gesundheit zum Mitmachen"
  • Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten innerhalb der Studie