- Best-Paper-Award unter allen 2015 eingereichten Artikeln der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft
(Graichen, S., Stein, T., Neff, C., Hoffmann, M. & Deml, B. (2015). Biomechanical Analysis of Manual Assembly Tasks. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 69 (2), 105-112.) - BIOMCH-L: Pick of the week
(Ringhof, S., Stein, T., Potthast, W., Schindler, H.J. & Hellmann, D. (2015). Force-controlled biting alters postural control in bipedal and unipedal stance. Journal Of Oral Rehabilitation, 42, 173-184.) - Evaluation der im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes eingeworbenen Young Investigator Group "Computational Motor Control and Learning” als “außerordentlich erfolgreich” (Prädikat) durch das KIT Präsidium im Jahr 2014.
- 1. Platz Reinhard-Daugs-Förderpreis der dvs-Sektion Sportmotorik 2009
(Informations- und Kommunikationstechnologien in der Sportmotorik, 22.01.09-24.01.09, Darmstadt; Stein, T., Simonidis, C., Fischer, A., Seemann, W. & Schwameder, H.: Komputationale Modelle der Bewegungsplanung.) - 2. Platz Andrzej Komor New Investigator Award der ISB Technical Group Computer Simulation 2009
(XII International Symposium on Computer Simulation in Biomechanics, 02.07.09-04.07.09, Cape Town (South Africa); Simonidis, C., Stein, T., Bauer, F., Fischer, A., Schwameder, H. & Seemann, W.: Solving optimal control problems with recursive multibody systems and motion capture to understand the principles of human motion.)

Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Stein
- Leiter des BioMotion Centers
Stellvertretender Institutsleiter - Raum: 107, Geb. 40.40
- Tel.: +49 721 608 - 46654
- Fax: +49 721 608 - 48951
- Thorsten Stein ∂does-not-exist.kit edu
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe
Sprechstunde und Aktuelles
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Mi. 22.02. / 15.03. / 12.04. - jeweils 13:00 - 14:00
Terminvereinbarung über petra.glaser∂kit.edu
Lehre
Wintersemester
- VL „Grundlagen der Sportmotorik“ (Bachelor)
- PS „Anwendungen der Sportmotorik“ (Bachelor)
- HS „Theoriefelder der Naturwissenschaften“ (Bachelor)
- VL „Ausgewählte Themen der Sportmotorik und Trainingswissenschaft“ (Master)
- OS „Aktuelle Forschungsthemen der Sport- und Medizintechnik“ (Master)
- Forschungskolloquium „Bewegung und Technik“ (Master)
Sommersemester
- VL „Neuromechanik: Motorische Kontrolle und Neurophysiologie menschlicher Bewegungen“ (entspricht HS „Themenfelder der Naturwissenschaften“, Bachelor)
- VL “Neuromechanics: Motor Control and Biomechanics of Human Movements” (Master)
- OS “Research Projects in the Field of ‘Movement and Technology’” (Master)
- OS „Aktuelle Forschungsthemen der Sport- und Medizintechnik“ (Master)
- Forschungskolloquium „Bewegung und Technik“ (Master)
Vita
2021 - | Stellvertretender Leiter des IfSS, KIT |
2019 - | Lehrstuhl (W3-Professor) für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft und Biomechanik, IfSS, KIT |
2013 - | Leiter des BioMotion Centers, IfSS, KIT |
2013 - 2019 | Juniorprofessor (W1-Professor, W3-tenure track) für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft und Biomechanik, IfSS, KIT |
2012 - 2013 | Berufung und Rufablehnung auf eine Juniorprofessur (W1-Professor, W2-tenure track) für Trainings- und Bewegungswissenschaft, Fachbereich Sozialwissenschaften, TU Kaiserslautern |
2011 - 2015 | Nachwuchsgruppenleiter (Young Investigator Group „Computational Motor Control and Learning”), IfSS, KIT |
2010 - 2013 | Postdoc am BioMotion Center, IfSS, KIT |
2010 - 2011 | Gastdozentur, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Universität Innsbruck |
2010 | 2. Listenplatz Juniorprofessur für Sportinformatik (W1-Professor, ohne tenure track), Department für Informatik, Universität Erlangen-Nürnberg |
2010 | Promotion zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich für Humanwissenschaften, TU Darmstadt (Note: summa cum laude) |
2004 - 2010 | Akademischer Mitarbeiter am BioMotion Center, IfSS, Universität Karlsruhe (TH) / KIT |
2004 | Diplom-Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Informatik, TU-Darmstadt (Note: sehr gut) |
Preise und Auszeichnungen
Editorial Bords
- Current Issues in Sport Science (CISS), Section Editor "Biomechanics & Informatics"
- Frontiers in Movement Science and Sport Psychology (Review Editor)
- Frontiers in Biomechanics and Motor Control (Review Editor)
- Frontiers in Aging Neuroscience (Review Editor)
- Frontiers Research Topic Editor “Human Movement and Motor Control in the Natural Environment”
Wissenschaftlicher Gutachter
IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems: 2013; IEEE/RAS-EMBS International Conference on Rehabilitation Robotics: 2015, 2017; International Conference on Technology and Innovation in Sports, Health and Wellbeing: 2016, 2018; Annual Congress of the European College of Sport Science: 2017; Congress of the International Society of Biomechanics (ISB): 2021; International Conference on Biomechanics in Sport (ISBS): 2017, 2018, 2019, 2020; Conference of German Society for Biomechanics: 2017, 2022; Joint Symposium of Sections “Motor Behavior”, “Biomechanics” and Training Science” of German Society of Sport Science: 2016; Symposium of Section “Motor Behavior” of German Society of Sport Science: 2017, 2019, 2022; Symposium of Section “Biomechanics” of German Society of Sport Science: 2019; Symposium “Sportwissenschaftlicher Hochschultag” of German Society of Sport Science: 2017; Symposium of Committee “Soccer” of German Society of Sport Science: 2019
European Journal of Sport Science; Current Issues in Sport Science; Frontiers in Movement Science and Sport Psychology; Human Movement Science; Journal of Applied Biomechanics; Clinical Biomechanics; Journal of Biomechanics; Gait and Posture; Journal of Motor Behavior; Brain Sciences; Neuropsychologia; Neuroscience; Journal of Neuroscience; Journal of Neurophysiology; Frontiers in Neuroscience; Frontiers in Human Neuroscience; Frontiers in Aging Neuroscience; Frontiers in Neuroinformatics; Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation; Proceedings of the ACM on Interactive, Multimedia, Wearable and Ubiquitous Technologies; IEEE Transactions on Robotics; Robotics and Autonomous Systems; Sensors; PLOS ONE
Zuständigkeiten am Institut
-
Stellvertretender Institutsleiter
-
Verantwortlich für die „Naturwissenschaften des Sports“ (Sportmotorik, Biomechanik und Trainingswissenschaft) in Forschung und Lehre
-
Verantwortlicher Vertreter des Professoriums für den Bereich Lehrorganisation
-
Verantwortlich für den Master of Science Studiengang „Sportwissenschaft“ und das Masterprofil „Bewegung und Technik“
-
Verantwortlich für den Bereich IT
-
Verantwortlich für den AK Lehre
-
Mitglied des Professoriums
-
Mitglied des AK Forschung
-
Mitglied des Prüfungsausschusses
Gremien und Ausschüsse
- Mitglied des Fakultätsrats der "KIT Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften"
- Mitglied des Prüfungsausschusses "Lehramt" am KIT
- Mitglied des KIT Zentrums "Mensch und Technik"
- Mitglied des KIT Zentrums "Information, Systeme und Technologien"
- Mitglied der Heidelberg-Karlsruhe Research Partnership (HeiKA)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Schützenbunds (DSB)
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
- Mitglied des Sprecherrats der dvs-Sektion „Sportinformatik & Sporttechnologie"
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB)
- Mitglied des European College of Sports Science (ECSS)
- Mitglied der International Society of Biomechanics (ISB)
- Mitglied der International Society of Motor Control (ISMC)